Die europäische Grenzraumforschung ist spätestens seit der Covid-19-Pandemie mit Phänomenen konfrontiert, mit denen sie sich bisher kaum auseinandergesetzt hat. Wie sie sich aber für die neuen Fragestellungen in Zeiten der Vergrenzungen aufstellen kann, skizziert C. Wille in seinem jüngsten Beitrag. Er schlägt eine Erweiterung der Forschungsagenda um alltagskulturelle Fragen und ein Überdenken des verwendeten Grenzbegriffs vor.
Die wissenschaftliche Beschäftigung mit Grenzen steht derzeit vor großen Herausforderungen, was die Border Studies spürbar ...